
Breithorn Trail
Bild: Tourist Information Lötschental,Breithorn Trail
Mountainbiken: Luftseilbahn Wiler
Die Route ist als Fun-Abfahrt konzipiert wobei es sich nicht um einen Flowtrail und auch keine Downhillstrecke handelt. Die Routenwahl ist für den passionierten Genussbiker und Familien geeignet. Für den ambitionierten Fahrer ist die Route die Ideale Einfahrstrecke morgens oder als Anschlusstrecke an die Tour von Leukerbad oder Jeizinen.
Ausgangspunkt ist die Lauchernalp. Über eine Verbindungsstrassen führt der Trail nach Fieschbiel und ans Netzbord, wo der (Trail) spass beginnt. Ab hier schlängelt sich ein Singletrail zum Dörfchen Weissenried. Die Strecke verläuft oberhalb von Weissenried durch und führt anschliessend zum Weiler Ried. Hier lädt ein Restaurant zum Einkehren ein. Der Lonza entlang geht es wieder zurück zur Talstation der Luftseilbahn in Wiler. Die Strecke ist in umgekehrter Richtung nicht empfehlenswert.
Fakten und Downloads
Die Route
Alle Infos zu diesem Ausflug
Wegbeschreibung
Wiler - Luftseilbahn - Lauchernalp - Fischbiel - Netzbord - Weissenried - Ried - Wiler
Tipp des Autors
Befahren Sie den Breithorntrail mehrmals, Sie lernen die Strecke kennen und können so noch mehr Spass erleben.
Anreise
Öffentlicher Verkehr
Ab Gampel/Steg bzw. Goppenstein bringt Sie das PostAuto stündlich nach Wiler. PostAutohaltestelle "Wiler, Talstation".
Anfahrt
Von Goppenstein aus fahren Sie ins Lötschental, vorbei an den Dörfern Ferden, Kippel bis nach Wiler, bei der Talstation der Luftseilbahn.
Parken
Sie können Ihr Auto am Parkplatz oder im Parkhaus bei der Talstation der Luftseilbahn (gebührenpflichtig) parkieren.
Nützliche Infos
Sicherheitshinweise
- Ausschliesslich die markierten Wege und Strassen benützen und die Signalisationen befolgen.
- Rücksicht auf Wanderer nehmen, deren Ruhebedürfnis respektieren und Ihnen auf jedem Falle den Vortritt zu lassen.
- Sorge zu Pflanzen und Tieren tragen. Mit der Natur und Umwelt mitverantwortlich fühlen.
- Rücksicht auf die Bedürfnisse der Landwirtschaft nehmen. Gatter schliessen und nicht quereinfeld fahren.
- Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass das Befahren dieser Strecken auf eigene Verantwortung geschieht und die Grundeigentümer bei Unfällen nicht haften.
Ausrüstung
Wir empfehlen: Technisch einwandfreies Fahrrad, Helm, Handschuhe, dem Wetter angepasste Kleidung, Regenschutz, Getränke und Snacks.
Zusätzliche Infos, Tipps & Links
Bestellen Sie die Broschüre "Bike Karte Lötschental" kostenlos bei der Infostelle Lötschental oder unter www.loetschental.ch/prospekte