Wo Tradition noch gelebt wird.Wo Tradition noch gelebt wird.

Wo Tradition noch gelebt wird.

Tradition & Brauchtum Lötschental

Kulturelle Schätze: Das reiche Brauchtum des Lötschentals

Von Generation zu Generation überliefert, spiegeln diese Bräuche die tief verwurzelte Verbundenheit der Bewohner mit ihrer Heimat wider. Erleben Sie die lebendige Geschichte des Lötschentals durch seine vielfältigen Traditionen, die nicht nur die Vergangenheit bewahren, sondern auch die Identität und den Zusammenhalt der Gemeinden stärken.

Tschäggättä Lötschental

Die Tschäggättä - ein faszinierendes Erbe
Im magischen Tal gibt es ein einzigartiges Brauchtum, das seit Generationen überliefert wird: die Tschäggättä. Sie sind ein Symbol für die Verbundenheit mit ihrer Heimat, für den Stolz auf ihre Geschichte und Kultur.
Details

Herrgottsgrenadiere Lötschental

Die Herrgottsgrenadiere - stolze Hüter alter Traditionen
Erleben Sie die faszinierende Tradition der Lötschentaler Herrgottsgrenadiere, die seit Generationen mit stolzer Tracht und feierlichem Aufzug die bedeutsamen kirchlichen Festtage zelebrieren. Tauchen Sie ein in die lebendige Kultur dieses einzigartigen Brauchtums und lassen Sie sich von der Hingabe und Herzlichkeit unserer Gemeinschaft inspirieren.
Details

Chinigrosslini Lötschental

Die Chinigrosslini- ein magisches Spektakel
Erleben Sie die faszinierende Tradition der Chinigrosslini im Lötschental. Lassen Sie sich von den witzigen Worten der Goigglär verführen, wenn das Chinigrossli durch die Gassen tanzt und die Glöcklein läuten. Ein magisches Erlebnis für die ganze Familie, das Sie nicht verpassen sollten.
Details

Osterspend Ferden

Ein Fest der Gemeinschaft und Grosszügigkeit
Die faszinierende Tradition der Osterspende von Ferden, einem einzigartigen Brauch, der seit Jahrhunderten die Gemeinschaft des Lötschentals prägt. Diese besondere Feierlichkeit am Ostermontag erinnert an einen alten Brauch, der einst das Tal vor Unheil bewahrte und heute als Symbol der Großzügigkeit und Gemeinschaft fungiert. Ostermontag, 21. April 2025
Details

Musik Lötschental

Wo Berge mit Klängen der Alphörner und Jodellieder verschmelzen
Entdecken Sie die faszinierende Welt der traditionellen Musik und Kultur im Lötschental. Erleben Sie wundervolle Klänge von Blechbläsern und rhythmische Volkstänze und lassen Sie sich von der Lebensfreude der Einheimischen mitreissen.
Details

Kulturvereine und Stiftungen Lötschental

Engagement für Tradition und Gemeinschaft
Der Kulturverein Kippel, der Verein Kultur Blatten und die Stiftung Blatten setzen sich leidenschaftlich für den Schutz und die Pflege des kulturellen Erbes ein. Von der Bewahrung des materiellen und immateriellen Erbes bis hin zur Förderung lokaler Kulturschaffender – sie alle tragen dazu bei, die reiche Vielfalt und Identität von Blatten zu bewahren und zu stärken.
Details

Das könnte Sie auch noch interessieren

Restaurants & Bars Lötschental

Entdecken Sie die kulinarischen Schätze unserer Restaurants
Erleben Sie die kulinarische Vielfalt des Lötschentals und geniessen unvergessliche Gaumenfreuden in unseren Restaurants.
Details

Lötschentaler Museum Kippel

Historische Einblicke
Im Lötschentaler Museum offenbart sich die Geschichte und Kultur des Lötschentals. Tauchen Sie ein und entdecken Sie die faszinierenden Traditionen, Bräuche und Geschichten, die dieses einzigartige Tal prägen.
Details

Maskenschnitzen Lötschental

Auf den Spuren der Tschäggättä
Die Abgeschiedenheit des Lötschentals war Quelle für eine Vielzahl von Geschichten, Sagen und Mythen. Wilde Gestalten jagten durch die Lötschentaler Geschichte und hinterliessen ihre Spuren. Sie gelten als Ursprung für das Tschäggättä-Brauchtum, das noch heute mit Liebe zum Detail zelebriert wird.
Details