Rundweg Lauchernalp-Arbegga-Fischbiel-Lauchernalp

Winterwandern: Lauchernalp

Tags: freies Gelände , aussichtsreich , Geheimtipp , Rundtour , Bergbahnauf-/-abstieg , Weg geräumt , Schneeoberfläche präpariert , top , mit Bahn und Bus erreichbar
Distanz: 2km-5km
Aufstieg: <300hm
Abstieg: <300hm
Schwierigkeitsgrad: mittel
Status: Geschlossen
Zeit: 1-3h
Sonnige und einfache Winterwanderung durch eine unberührte Winterlandschaft mit einem fantastischen Panorama.
Über den Winterwanderweg Lauchernalp-Stafel erreichen Sie die Arbegga. Hier zweigt der Rundweg ab und führt über Steinegga und Biel  hinunter ins Fischbiel. Vom Fischbiel können Sie entweder zurück zur Lauchernalp wandern oder den Abstieg nach Wiler unter die Füsse nehmen.

Fakten und Downloads

Status
geschlossen
Schwierigkeitsgrad
mittel
Strecke
4.8 km
Dauer
1:25 h
Aufstieg
186 hm
Abstieg
186 hm
Download GPX
Autor:
Tourist Information Lötschental
Zuletzt aktualisiert:
24.11.2025

Die Route

Alle Infos zu diesem Ausflug

Wegbeschreibung

Über den Winterwanderweg Lauchernalp-Stafel erreichen Sie die Arbegga. Hier zweigt der Rundweg ab und führt über Steinegga und Biel  hinunter ins Fischbiel. Vom Fischbiel können Sie entweder zurück zur Lauchernalp wandern oder den Abstieg nach Wiler unter die Füsse nehmen.

Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Tiefster Punkt
1873 m
Höchster Punkt
2049 m
Beste Jahrzeit
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Anreise

Öffentlicher Verkehr

Mit der BLS bis nach Goppenstein, weiter mit dem Postauto bis nach Wiler und mit der Luftseilbahn hoch zur Lauchernalp.

Anfahrt

Ab Gampel-Steg auf der A6 bis nach Goppenstein und weiter auf der Hauptstrasse Richtung Lötschental bis nach Wiler.

Parken

Bei der Talstation der Luftseilbahn Wiler-Lauchernalp.