Lötschentaler Höhenweg Lauchernalp-Schwarzsee und Lauchernalp-Jeizinen offen.
Neuer Bietschhornhüttenweg ab Kippel offen.

Lötschentaler Höhenweg Lauchernalp - FafleralpLötschentaler Höhenweg Lauchernalp - Fafleralp

Lötschentaler Höhenweg Lauchernalp - Fafleralp

Bild: Tourist Information Lötschental,
Lötschentaler Höhenweg Lauchernalp - FafleralpLötschentaler Höhenweg Lauchernalp - Fafleralp

Lötschentaler Höhenweg Lauchernalp - Fafleralp

Bild: Tourist Information Lötschental,
Lötschentaler Höhenweg Lauchernalp - FafleralpLötschentaler Höhenweg Lauchernalp - Fafleralp

Lötschentaler Höhenweg Lauchernalp - Fafleralp

Bild: Tourist Information Lötschental,
Lötschentaler Höhenweg Lauchernalp - FafleralpLötschentaler Höhenweg Lauchernalp - Fafleralp

Lötschentaler Höhenweg Lauchernalp - Fafleralp

Bild: Tourist Information Lötschental,
Lötschentaler Höhenweg Lauchernalp - FafleralpLötschentaler Höhenweg Lauchernalp - Fafleralp

Lötschentaler Höhenweg Lauchernalp - Fafleralp

Bild: Tourist Information Lötschental,
Lötschentaler Höhenweg Lauchernalp - FafleralpLötschentaler Höhenweg Lauchernalp - Fafleralp

Lötschentaler Höhenweg Lauchernalp - Fafleralp

Bild: Tourist Information Lötschental,
Lötschentaler Höhenweg Lauchernalp - FafleralpLötschentaler Höhenweg Lauchernalp - Fafleralp

Lötschentaler Höhenweg Lauchernalp - Fafleralp

Bild: Tourist Information Lötschental,
Lötschentaler Höhenweg Lauchernalp - FafleralpLötschentaler Höhenweg Lauchernalp - Fafleralp

Lötschentaler Höhenweg Lauchernalp - Fafleralp

Bild: Tourist Information Lötschental,
Lötschentaler HöhenwegLötschentaler Höhenweg

Lötschentaler Höhenweg

Bild: Sandra Stockinger, Lötschental Tourismus
Lötschentaler HöhenwegLötschentaler Höhenweg

Lötschentaler Höhenweg

Bild: Sandra Stockinger, Lötschental Tourismus
Lötschentaler HöhenwegLötschentaler Höhenweg

Lötschentaler Höhenweg

Bild: Sandra Stockinger, Lötschental Tourismus
Lötschentaler HöhenwegLötschentaler Höhenweg

Lötschentaler Höhenweg

Bild: Sandra Stockinger, Lötschental Tourismus
Weritzalp - Lötschentaler HöhenwegWeritzalp - Lötschentaler Höhenweg

Weritzalp - Lötschentaler Höhenweg

Bild: Sandra Stockinger, Lötschental Tourismus
Lötschentaler HöhenwegLötschentaler Höhenweg

Lötschentaler Höhenweg

Bild: Sandra Stockinger, Lötschental Tourismus
Lötschentaler HöhenwegLötschentaler Höhenweg

Lötschentaler Höhenweg

Bild: Sandra Stockinger, Lötschental Tourismus
Tellialp - Lötschentaler HöhenwegTellialp - Lötschentaler Höhenweg

Tellialp - Lötschentaler Höhenweg

Bild: Sandra Stockinger, Lötschental Tourismus

Lötschentaler Höhenweg Lauchernalp-Schwarzsee

Wandern: Schwarzsee

Tags: Von A nach B , top , Bergbahnauf-/-abstieg , aussichtsreich , mit Bahn und Bus erreichbar , Einkehrmöglichkeit , familienfreundlich , Flora , Geheimtipp
Schwierigkeitsgrad: mittel
Status: Offen
Zeit: 1-3h
Distanz: 5km-10km
Aufstieg: <300hm
Abstieg: <300hm

Die Klassiker - Panoramawanderung auf dem Lötschentaler Höhenweg von der Lauchernalp über die Weritzalp auf die Tellialp und weiter zum malerischen Schwarzsee. Der Rückweg erfolgt auf der gleichen Route.

Das Lötschental ist wahrhaftig ein magisches Tal, reich an spannenden Sagen, aussergewöhnlichen Traditionen und Brauchtümern, einem einzigartigen Berg-Tal-Panorama und dem schönsten Talabschluss der Alpen. Der Lötschentaler Höhenweg verbindet all diese Komponenten und zählt daher zu den ganz grossen und bekannten Höhenwegen im Wallis. Gelegen in einer Höhenlage von mehrheitlich 1‘800 bis 2‘100m ü. M., vermittelt er ein magisches Panorama auf das Lötschental. Der Wanderweg führt über wildromantische Wälder und Alpwiesen und bietet idyllische Picknickplätze zum Erholen am malerischen Schwarzsee.

Fakten und Downloads

Status
offen
Schwierigkeitsgrad
mittel
Strecke
6.6 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
134 hm
Abstieg
242 hm
Download GPX
Autor:
Tourist Information Lötschental
Zuletzt aktualisiert:
28.07.2025

Die Route

Alle Infos zu diesem Ausflug

Wegbeschreibung

Lauchernalp - Weritzalp -  Tellialp - Schwarzsee
Rückweg auf dem gleichen Weg zurück zur Lauchernalp.

Tipp des Autors

Der Lötschentaler Höhenweg ist gleichzeitig der Lötschentaler Sagenweg. Entlang der Strecken zwischen der Lauchernalp und der Fafleralp bieten verschiedene Stationen Einblicke in der Lötschentaler Sagenwelt.

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Tiefster Punkt
1859 m
Höchster Punkt
2091 m
Beste Jahrzeit
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Anreise

Öffentlicher Verkehr

Ab Gampel/Steg bzw. Goppenstein bringt Sie das PostAuto nach Wiler, Talstation. Die Luftseilbahn bringt Sie in 5 Minuten auf die Lauchernalp auf 1969 Meter.

 

Anfahrt

Von Goppenstein aus fahren Sie ins Lötschental, vorbei an den Dörfern Ferden und Kippel nach Wiler. Bei der Luftseilbahn Wiler-Lauchernalp stehen genügend Parkplätze zur Verfügung.

Parken

Sie können Ihr Auto auf dem Parkplatz bei der Luftseilbahn Wiler-Lauchernalp (gebührenpflichtig) parkieren.

Nützliche Infos

Sicherheitshinweise

  • Planen Sie jede Wanderung sorgfältig!
  • Achten Sie auf eine geeignete und vollständige Ausrüstung!
  • Gehen Sie nie allein auf eine Bergwanderung!
  • Informieren Sie Angehörige, Bekannte, den Hüttenwart oder den Hotelportier über Ihre Tour. Melden Sie sich bei der Ankunft am Ziel zurück!
  • Beobachten Sie ständig die Wetterentwicklung!
  • Beachten Sie den Grundsatz "Im Zweifel umkehren"!

Ausrüstung

  • Gutes Schuhwerk
  • Wetterabhängige Kleidung: führen Sie immer eine wasserdichte Weste mit
  • Kopfbedeckung
  • Sonnenschutz
  • Wasserflasche
  • Picknick
  • Kamera
  • Fernglas (optional)
  • Wanderstöcke (optional)
  • Ausdruck des Wanderwegs (klicken Sie «Drucken» zum Herunterladen)