Lötschentaler Höhenweg Lauchernalp-Schwarzsee und Lauchernalp-Jeizinen offen.
Neuer Bietschhornhüttenweg ab Kippel offen.

Exkursion Wild- & Vogelbeobachtung mit Apéro

14.09.25 ab 08:45 Uhr

Wiler (Lötschen)

Veranstalter:

Standort / Karte

Am Sonntag, 14. September 2025, laden wir Sie zu einer besonderen Exkursion in die Natur ein. Gemeinsam halten wir Ausschau nach scheuen Wildtieren und faszinierenden Vogelarten.
Unsere erfahrene Begleitung André Henzen gibt spannende Einblicke in Lebensräume, Verhalten und Besonderheiten der Tiere. Er ist Feldornithologe, Bergführer IVBV, Wanderleiter SBV und Geologe

Zum gemütlichen Ausklang erwartet dich im Anschluss ein feiner Apéro inmitten herrlicher Landschaft.

Teilnehmerzahl: Maximal 10 Personen – eine frühe Anmeldung lohnt sich!

Ausrüstungsliste:
-Bekleidung: Sonnenhut/Mütze, Sonnenbrille, Regen-/Windjacke, Fliespullover/Softshell, Wanderhosen, gute Trekking-/Bergschuhe, Rucksack
-Technische Ausrüstung: evtl. Teleskopstöcke zum Wandern
-Beobachtungsmaterial: dringend empfohlen wird ein Feldstecher pro Person
-Besonderes: Sonnencrème, Zwischenverpflegung und Getränke für unterwegs, evtl. Fotoapparat

Treffpunkt: 08:45 Uhr bei der Talstation in Wiler
Kosten: CHF 35.00 inkl. Wanderbus und Apéro.

Anmeldung unter: +41 27 938 88 88 / events@loetschental.ch

Erlebe einen unvergesslichen Tag in der Natur – fern vom Alltag, nah am Wild.

Downloads

Das könnte Sie auch noch interessieren

Chiächlu Lötschental

Einzigartige Köstlichkeiten zubereiten
Erleben Sie unter kundiger Anleitung die traditionelle Zubereitung der Chiächlini nach überlieferten Familien-Rezepten.
Details

Berg- und Älplerspiele Lötschental

Das Outdoor Nostalgie Erlebnis
Erleben Sie fünf traditionelle Lötschentaler Spiele in der Natur und schaffen Sie unvergessliche Erinnerungen.
Details

Maskenschnitzen Lötschental

Auf den Spuren der Tschäggättä
Die Abgeschiedenheit des Lötschentals war Quelle für eine Vielzahl von Geschichten, Sagen und Mythen. Wilde Gestalten jagten durch die Lötschentaler Geschichte und hinterliessen ihre Spuren. Sie gelten als Ursprung für das Tschäggättä-Brauchtum, das noch heute mit Liebe zum Detail zelebriert wird.
Details