Filter search

Events

June 2023

When What Where
Thu, 01.06. - Fri, 29.03.
Die Ausstellung ordnet die Kunstsammlung des Museums neu und eröffnet neue Blicke auf die Sammlung. Neben der künstlerischen Qualität der Werke geht es dabei auch um deren ideelles und gesellschaftliches Umfeld. Die Ausstellungsthemen lauten: - Kunst und künstliche Intelligenz - Kunst und Klimawandel - Die Überführung in andere Kreisläufe - Kreation aus Tradition - Die Entdeckung der Landschaft - Das Unsichtbare sichtbar machen - Neue Ausdruckformen - Inspiration Tschäggätta - Kunst ist was gefällt - Die Kunst der Vielen

Ein Kunst-Tal

Kippel
Thu, 08.06.
Fronleichnam mit Aufzug der Herrgottsgrenadiere in allen vier Gemeinden Gottesdienste: 9.30 Ferden 10.00 Kippel 10.00 Wiler 10.00 Blatten Die „roten Soldaten“ sind ein Erbe aus der alten Söldnerzeit. Schon seit Jahrhunderten haben viele Lötschentaler ihr Auskommen in fremden Diensten gefunden. So sind z. B. im Jahre der Schlacht bei Lerida (1644) in Katalonien laut Sterbebuch sechs Lötschentaler gefallen. Auf diese Söldnerzeit weist auch das weisse Seidenbanner mit durchgehendem roten Kreuz (Savoyardenkreuz) und der Jahreszahl 1625 hin, das im Pfarrarchiv von Kippel aufbewahrt ist. Die Lötschentaler waren auch an den königlichen Höfen von Versailles und Neapel tätig. Von hier stammen die Uniformen der Herrgottsgrenadiere. Heimgekehrt in die Dörfer, haben sie diese Paradeuniformen aufbewahrt und an den hohen kirchlichen Festen zur Ehre Gottes wieder angezogen.

Fronleichnam mit Aufzug der Herrgottsgrenadiere

Wiler (Lötschen)
Sat, 10.06.
- 4 Jahre Planungs- und Bewilligungsverfahren - 9 verschiedene Streckenführungen - 24 verschiedene Landbesitzer - 3 Bewirtschafter - 1 Infoabend - 24 persönliche Gespräche - 1 Ortsschau - 10 Begehungen - 1.6 Kilometer Trail - 5 Monate Bauzeit - Viele Graue Haare Dies sind die Zahlen, die nötig waren, um den Loichitrail zu realisieren. 2018 hat die Lötschental Infrastruktur angefangen, den Loichitrail zu planen. In einem ersten Schritt wurde zusammen mit dem Planungsbüro und der Trail Baufirma die Topografie abgelaufen und eine ideale Streckenführung für den Biker festgelegt. Im nächsten Schritt wurden die entsprechenden Landeigentümer kontaktiert und um eine Bewilligung gebeten. Verständlicherweise wollten nicht alle Landbesitzer einen Biketrail auf Ihrem Grundstück. Dies führte dazu, dass die Streckenführung insgesamt 8-mal angepasst werden musste. Der schlussendliche Bau durch die Firma Trailworks gestaltete sich dann unproblematisch. Die Trailbauer hatten mehr mit freilaufenden Kühen zu kämpfen als mit dem Trail Bau. Am 10.Juni 2023 wird nun der Loichitrail eröffnet. Dieser ist bequem von der Bergstation der Luftseilbahn mit der 6er Sesselbahn erreichbar.

Eröffnung des Loichitrails

Wiler (Lötschen)
Sun, 11.06.
Segensonntag mit Aufzug der Herrgottsgrenadiere in allen vier Gemeinden Gottesdienste: 9.30 Ferden 10.00 Kippel 10.00 Wiler 10.00 Blatten Die „roten Soldaten“ sind ein Erbe aus der alten Söldnerzeit. Schon seit Jahrhunderten haben viele Lötschentaler ihr Auskommen in fremden Diensten gefunden. So sind z. B. im Jahre der Schlacht bei Lerida (1644) in Katalonien laut Sterbebuch sechs Lötschentaler gefallen. Auf diese Söldnerzeit weist auch das weisse Seidenbanner mit durchgehendem roten Kreuz (Savoyardenkreuz) und der Jahreszahl 1625 hin, das im Pfarrarchiv von Kippel aufbewahrt ist. Die Lötschentaler waren auch an den königlichen Höfen von Versailles und Neapel tätig. Von hier stammen die Uniformen der Herrgottsgrenadiere. Heimgekehrt in die Dörfer, haben sie diese Paradeuniformen aufbewahrt und an den hohen kirchlichen Festen zur Ehre Gottes wieder angezogen.

Segensonntag mit Aufzug der Herrgottsgrenadiere

Wiler (Lötschen)
Sat, 17.06. - Thu, 22.06.
Das Lötschberg Zentrum organisiert Seminare während der Sonnenwende und der Tagundnachtgleiche. Der Wechsel der Jahreszeiten ist wichtig für unsere Gesundheit. Während dieses Übergangs bereiten wir unseren Körper auf die nächste Jahreszeit vor und stärken so unser Immunsystem. Reservieren Sie sich folgende Daten: 17.06.2023 - 22.06.2023 Sommer - Sonnenwende 19.09.2023 - 24.09.2023 Herbst - Tagundnachtgleiche 17.12.2023 - 22.12.2023 Winter - Sonnenwende Das Lötschberg Zentrum ist eine Oase, mitten im magischen Tal umringt von Natur und Ruhe. Es ist ein Ort des Rückzuges, wo Sie sich erholen, besinnen und Kursen wie Qi-Gong, Meditation und 4"Teiten für die Gesundheit" erlernen können.
Kippel
Sat, 17.06.
Ziel des Clean Up Day ist es, verschiedene Arbeiten in der Natur in Fronarbeit auszuführen. 8:00 Uhr Treffpunkt auf der Freizeitanlage Gsteinät 13:00 Uhr Arbeitsende anschl. Gemütliches Beisammensein mit Grilladen Falls auch Sie von der Idee "Der Natur etwas zurückgeben" begeistert sind, freuen wir uns auf Ihre Mitarbeit. Hubertusverein Lötschental Variantufahrär Lötschental IG Lauchernalp Spielgruppe Purzelzwärg Lötschental Marketing AG
Wiler (Lötschen)
Sun, 18.06.
Kirchweihfest mit Aufzug der Herrgottsgrenadiere Gottesdienst um 10.00 Uhr Die „roten Soldaten“ sind ein Erbe aus der alten Söldnerzeit. Schon seit Jahrhunderten haben viele Lötschentaler ihr Auskommen in fremden Diensten gefunden. So sind z. B. im Jahre der Schlacht bei Lerida (1644) in Katalonien laut Sterbebuch sechs Lötschentaler gefallen. Auf diese Söldnerzeit weist auch das weisse Seidenbanner mit durchgehendem roten Kreuz (Savoyardenkreuz) und der Jahreszahl 1625 hin, das im Pfarrarchiv von Kippel aufbewahrt ist. Die Lötschentaler waren auch an den königlichen Höfen von Versailles und Neapel tätig. Von hier stammen die Uniformen der Herrgottsgrenadiere. Heimgekehrt in die Dörfer, haben sie diese Paradeuniformen aufbewahrt und an den hohen kirchlichen Festen zur Ehre Gottes wieder angezogen.

Kirchweihfest mit Aufzug der Herrgottsgrenadiere

Kippel
Fri, 30.06.
BLS-KuIturtage in Ferden - Masken & andere Traditionen Dorfleben und Maskenschnitzen Ferden ist das erste Dorf des Lötschentals und somit das Tor zum wohl authentischsten Tal der Schweizer Alpen. Erleben Sie die Kultur und Tradition der Lötschentaler. Geniessen Sie einen Dorfrundgang in Ferden und schnitzen Sie Ihre eigene Souvenirmaske. Daten: Freitag, 30. Juni 2023 Freitag, 25. August 2023 Teilnehmerzahl: 5 bis 20 Personen Preis: CHF 97.00 pro Person Tagesprogramm: 08:39 Uhr Abfahrt Bern HB 10:08 Uhr Ankunft Ferden Dorf / Empfang des Gruppenführers / Dorfführung 10:50 Uhr Spaziergang von Ferden nach Kippel 11:15 Uhr Apéro 11:45 Uhr Mittagessen in Kippel 12:45 Uhr Spaziergang zurück nach Ferden 13:00 Uhr Maskenschnitzen 15:40 Uhr Abfahrt Ferden Dirf 17:21 Uhr Ankunft Bern HB
Ferden