Wochenprogramm

Täglich


Audio-Dorfführungen
Auf vier Audio-Rundgängen wird Ihnen jeweils eines der vier Lötschentaler Dörfer vorgestellt. Seien Sie Ihr eigener Dorfführer und geniessen auf den beschilderten Audiorundgängen interessante Einblicke in die Geschichte des Lötschentals.
Laden Sie dafür die Lötschental App auf Ihr iPhone oder Android- Phone und speichern die gewünschte Audiotour offline ab. Oder holen Sie sich einen iPod bei einer der Verleihstationen im
Lötschental ab. Hier finden Sie weitere Informationen

 

Spiel, Abenteuer und Spannung
Der Abenteuerspielplatz auf dem Gsteinät lässt Kinderherzen höher schlagen: Karussel, Kletterturm, Trampolin und vieles mehr. Riesenspass beim Minigolf: Auf der Minigolfanlage ist Spass und Unterhaltung pur vorprogrammiert. Die Anlage verfügt über 18 Minigolfbahnen, welche an unterschiedlich gestalteten Motiven vorbeiführen. Neugierig geworden? Dann schauen Sie vorbei und probieren es aus. Sport- und Freizeitanlage Gsteinät in Wiler.

Öffnungszeiten gemäss Webseite www.gsteinaet.ch

 

Erlebnisticket
Retourfahrt mit der Luftseilbahn Wiler-Lauchernalp und Kaffee mit Kuchen im Panorama Restaurant Lauchernalp. Preis CHF 30.00 / CHF mit Halbtax/GA. Erhältlich bei den Lauchernalp Bergbahnen.

 

Kulturhauptstadt Kippel
Dorfführung durch die Kulturhauptstadt des Lötschentals. Geschichte des Lötschentals, der Kirche, des Brauchtums, Museum, Tourismus, Lötschentaler Sagen und Geschichten.
Peter Meyer, Pilgerbegleiter, Tel. +41 79 415 12 23.

 

Lötschentaler Museum
(von Juni bis Oktober täglich - ausgenommen Montag)
Öffnungszeiten: 14.00 - 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung,
Kippel, Tel. +41 27 939 18 71. Gegen Vorweisen der Gästekarte erhalten Sie eine Reduktion auf den Eintritt.

 

 

Täglich auf Anfrage

Gemeinsames Maskenschnitzen im Lötschental
Kreieren Sie Ihre eigene Lötschentaler Maske unter fachkundiger Anleitung in Gruppen ab 5 Personen (max. 20 Personen).
Preis: CHF 49.00/Erw. & CHF 43.00/Kind. Dauer ca. 2.5 - 3 Std.
Informationen und Anmeldung Infostelle Lötschental, Wiler,
Tel.: +41 27 938 88 88.

 

Dorfführung mit Walliser Apéro
CHF 26.00 pro Person/ab 8 Teilnehmer; Weiss- und Rotwein, Saft, Wasser, Hobelkäse sowie Roggenbrot. Reservation:
Hotel Edelweiss, Blatten, Tel. +41 27 939 13 63

 

Lötschentaler Kapellenführung
Eine besinnliche Führung durch Kapellen und Kirchen im
Lötschental. Samstag und Sonntag auf Voranmeldung.
Informationen und Anmeldung: Peter Meyer, Pilgerbegleiter, Tel. +41 79 415 12 23.

 

Walliser Sagenmenü
Walliser Menü bereichert mit Erzählungen, Sagen und
Mythen aus dem Lötschental. Information und Anmeldung:  
Hotel Edelweiss, Blatten, Tel. +41 27 939 13 63

 

Kulturlandschaft Blatten-Kühmad
Besuch des Stalldorfs Kühmad mit der dortigen Wallfahrtskapelle, wir streifen durch das Auengebiet und wandern dem Pilgerweg (einfacher Weg, 40 min) entlang nach Blatten und treffen dort nach gut 2 ½ h ein. Pauschale für Gruppen CHF 100.00.
Anmeldung: Hotel Edelweiss Blatten,
Tel. +41 27 939 13 63

 

Roggenbrotbacken im Dorfbackofen von Blatten
Gruppen (min. 6/max. 20 Personen) können im Dorfbackofen einen Schuss (ca. 40 Brote) traditionelles Roggenbrot backen.
Pauschalpreis CHF 700.00 (Inklusive Esswaren und Aperitif während dem Backen). Dauer ca. 4 h. Die selbst gebackenen Brote dürfen danach mitgenommen werden.
Informationen und Reservationen Gemeindeverwaltung Blatten
Tel.: +41 27 939 12 05 oder per Mail an info@blatten-vs.ch.
Anmeldung bitte spät. 10 Tage vor dem gewünschten Datum.

Täglich auf Anfrage

Entspannung und Genuss
Besuchen Sie den Wohlfühlbereich des Hotel und Restaurant Edelweiss in Blatten und geniessen Sie den Abend bei einem feinen Nachtessen. Als kleines Dankeschön werden Sie kostenlos nach Hause gebracht (ganzes Lötschental, ohne Alpen, bitte bei der Reservation anmelden).
Tel.: +41 27 939 13 63

 

Alpine- und Gletschertouren
Massgeschneiderte Touren können durch unsere 2 Bergführer
im Lötschental organisiert und durchgeführt werden. Melden Sie sich hier für weitere Informationen:

Fleck Lutz Tel.: +41 78 629 47 33 / www.summitspirit.com

Jaggy Benedikt Tel.: +41 79 774 83 20 / www.bergcenter.ch

 

Lötschentaler Berg-und Älplerspiele
Das Outdoor – Nostalgie Erlebnis für Kinder, Familien, Firmen, Gruppen, Clubs, eigentlich für jedermann.
Spielen Sie fünf verschiedene alte Lötschentaler Spiele und geniessen Sie ein paar unbeschwerte Stunden in freier Natur.
Informationen und Reservationen Danis-Lamm GmbH
Tel. +41 78 841 23 90

 

Bikekurse für die ganze Familie
Sind Sie noch Anfänger oder möchten Sie als erfahrener Biker Ihre Fahrtechnik verbessern? Dann ist das Angebot der Bike-Saumer genau das Richtige für Sie. Mit einem ausgebildeten Bikelehrer die Trails im Tal runterdonnern, oder einfach mit dem Bike gemütlich das Lötschental erkunden, alles ist möglich.
Preis: ab CHF 40.00 pro Person. bike-saumer.ch
(Bei einer Gruppe unter fünf Personen kommt ein Kleingruppenaufschlag hinzu.)
Anmeldungen: bike-saumer.ch, Tel. +41 76 302 35 52

 

Energie tanken
Gemäss unserer biologischen Uhr ist zwischen 17:00 - 19:00 Uhr die Zeit des Ausspannens. Nach einem langen Tag hat unser Körper das Bedürfnis nach einer Ruhepause.
Im Lötschberg Zentrum in Kippel können Sie täglich zwischen 17:00 Uhr - 18:30 Uhr vorbeikommen und mit 4 Übungen eine Auszeit gemeinsam erleben und Ihre Energie wieder auftanken.
Information: Tel. +41 76 411 08 58; theshenfoundation@gmail.com