Fronleichnam mit Aufzug der Herrgottsgrenadiere
Datum: Donnerstag, 08.06.2023
Ort: Wiler (Lötschen)
Fronleichnam mit Aufzug der Herrgottsgrenadiere in allen vier Gemeinden
Gottesdienste:
9.30 Ferden
10.00 Kippel
10.00 Wiler
10.00 Blatten
Die „roten Soldaten“ sind ein Erbe aus der alten Söldnerzeit. Schon seit Jahrhunderten haben viele Lötschentaler ihr Auskommen in fremden Diensten gefunden. So sind z. B. im Jahre der Schlacht bei Lerida (1644) in Katalonien laut Sterbebuch sechs Lötschentaler gefallen. Auf diese Söldnerzeit weist auch das weisse Seidenbanner mit durchgehendem roten Kreuz (Savoyardenkreuz) und der Jahreszahl 1625 hin, das im Pfarrarchiv von Kippel aufbewahrt ist. Die Lötschentaler waren auch an den königlichen Höfen von Versailles und Neapel tätig. Von hier stammen die Uniformen der Herrgottsgrenadiere. Heimgekehrt in die Dörfer, haben sie diese Paradeuniformen aufbewahrt und an den hohen kirchlichen Festen zur Ehre Gottes wieder angezogen.
Zurück