Das Lötschental ist ein typisches alpines Tal, das eingebettet zwischen den Berner und Walliser Alpen liegt. Das markante, weit herum sichtbare Bietschhorn ist mit einer Höhe von 3‘934 m der Hauptberg des Lötschentals und gehört seit 2001 zum Gebiet des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch. Das Tal ist in etwa 30 km lang und ist somit das grösste der nördlich der Rhone abzweigenden Walliser Seitentäler. Imposante Bergspitzen scheinen mit ihren lärchenbewachsenen Ausläufern die Dörfer in ihren Armen zu halten. Idyllisch fügen sich die touristischen Einrichtungen in die heimelige Architektur ein. Rauschende Bäche und stille Seen setzen Akzente.
Programm:
16. September / 08.00 - 17.00 / Training
17. September / 08.00 - 17.00 / Rennen
Kosten:
CHF 99.-
Kurs:
Die Strecken werden eine Woche vor dem Rennen kommuniziert.
In enger Zusammenarbeit mit der Enduro World Series und Swiss Cycling wurde die SES geschaffen. Der Schweizer Enduro Sport wird somit auf das nächste Level gehoben und passt daher ideal zum Lötschental. Nach Vorbild der Weltcupserie EWS, entwickelt die SES gemeinsam mit Swiss Cycling das nationale Enduro Reglement, führt Rennen in der ganzen Schweiz durch.
Coldplay hat es beschrieben… Das Lötschental ist magisch, es ist mythisch, es ist sanft. Oder ist es doch eher wie die Tschäggättä? Rauh, ungehobelt, wild, ursprünglich, mit blutrünstigen Zähnen und langen Pelzen?