Festumzug Sonntag 8. September 12.00 - 14.00 h
Umzugsreihenfolge
Der grosse Festumzug des Walsertreffens mit rund 45 verschiedenen Gruppen startet um 12.00 Uhr und dauert bis ca. 14.00 Uhr. Die mitwirkenden Gruppen treffen sich bei der Talstation der Lauchernalp Bergbahnen in Wiler und ziehen von dort aus durch Kippel bis zum Festzelt am westlichen Rand des Dorfes. Zum Abschuss des Festumzuges findet dort für die Teilnehmenden ab 13.00 Uhr das Mittagessen statt. Die eingeladenen Ehrengäste treffen um 14.00 Uhr zum Mittagessen ein.
- Schäfer Ferden
- Musikgesellschaft Minerva Ferden
- IVfW und Ehrengäste
- Kleines Walsertal
- Trachtengruppe Lech
- Alphorngruppe Wartherhorn
- Grosses Walsertal
- Trachtenverein Saas-Fee
- Trachtentanzgruppe Saas-Fee
- Trachtenverein Glis
- Walservereinigung Graubünden
- St. Antönier Heuervolch
- Trachtenverein Brig
- Gruppo Costumi Bosco Gurin
- Triesenberg
- Rimella
- Trachten Tschaabä
- Walser di Greschòney
- Die Walser im Land Alagna
- Musikgesellschaft Alpina Wiler
- Alphorngruppe Uverschämt
- Associazione di Cultura Walser Campello Monti
- Trachtentanzgruppe Stadlä Goms
- Trachtengruppe Ernen
- Walsergruppe Carcoforo - Vercelli
- Walliserverein Baden und Umgebung
- Walserverein Pomatt
- Oberwalliser Volksliederchor
- Walservereinigung Ornavasso
- Trachtenverein Naters
- Musik der „Alten Zeit“ Saas-Fee
- Walserverein Z‘Makana
- Musikgesellschaft Bleiken Simplon-Dorf
- Ager Walserverein
- Trachtenverein Zermatt
- Trachtentanzgruppe Steg-Hohtenn
- Trachtenverein Agarn
- Musikgesellschaft Eintracht Saas-Grund
- Trachtentanzgruppe Saas-Grund
- Cäcilienverein Ferden
- Trachtenverein Brigerbärg
- Li Trei V‘zins, repr. Vallorcine
- Trachtenverein Visp
- Musikgesellschaft Fafleralp Blatten & Ehrengäste
Menu Sonntag
Blattsalat mit Dressingsauce
***
Lammragout und Lammwürstchen aus dem Oberwallis,
serviert mit Mischgemüse und Kartoffelgratin
***
Vegetarisch: Alpenkräuter Risotto
***
Roggenbrotmousse mit Himbeerschaum