Imbissecke Restialp, Lötschentaler Höhenweg
Touristisches
Das Wirte-Paar Bellwald-Bregy freut sich, Sie in ihrer Alphütte (2100), in der kleinsten Gaststube des Kantons, begrüssen zu dürfen. Der einzige Tisch in der Imbissecke ist gleichzeitig der Stammtisch. Dafür hat es die Terrasse mit Blick auf das erste UNESCO Weltnaturerbe der Alpen (Jungfrau – Aletsch – Bietschhorn) in sich. Das gesamte Lötschental liegt einem zu Füssen. Tal auswärts präsentieren sich majestätisch die zwei höchsten Berge der Schweiz: die Mischabel-Gruppe mit dem Dom (4545) und die Monte-Rosa mit der Dufourspitze (4634). Die Restialp ist am Lötschentaler Höhenweg (Fafleralp-Jeitzinen) genau zwischen den zwei tief unten im Berg verlaufenden Lötschberg Eisenbahtunnels. In knapp 2 ½ Std erreicht man von der Restialp aus den Lötschenpass (den Übergang nach Kandersteg) und in 1 ½ Std den Restipass (den Übergang nach Leukerbad). Ca. 10 Kühe und 120 Schafe geniessen die saftigen Bergkräuter und bestaunen gerne die tierliebenden TouristInnen.
Ouvert les mois de juillet - août - septembre 7/7j
Wanderwege zur Restialp
Von der Seilbahn Wiler / Lauchernalp 1 ½ Std
Von Ferden durch den Färdawald 2 Std.
Von der Seilbahn Gampel / Jeitzinen 3 ½ Std.
Ab der Leukerbad Torrent Bahn 3 ½ Std.
Fahrstrasse zur Restialp
8 km ab Ferden (Bewilligungspflichtig). Die Bewilligung ist erhältlich am Tikomat im Parkhaus von Ferden oder im Gemeindebüro Ferden. Die Tagesbewilligung beträgt Fr. 10.- und ist für alle vier Alpen gültig.
Öffnungszeiten
Juli – August –September = 7/7
Gerichte
Käseschnitten - Walliser Teller – Fondue – Hobelkäse – Spiegeleier – Hauswurst – Trockenspeck - Alpkäse
Spezialitäten: Käseschnitten
Koordinaten: Gemeinde Ferden 623‘080 / 138‘215, Höhe 2100m
Landeskarte: 1268 Lötschental 1:25‘000 – 264 Jungfrau 1:50‘000
Kontakt zum Alpbeizli
Bellwald-Bregy Magi & Josi
Imbissecke Restialp
3916 Ferden / VS
Tel. +41 (0)79 179 40 80 oder +41 (0)79 791 58 10
Speisekarte und Preisliste finden Sie weiter unten