Lötschentaler Höhenweg Lauchernalp-Schwarzsee und Lauchernalp-Jeizinen offen.
Neuer Bietschhornhüttenweg ab Kippel offen.

Feistä Frontag - Tschäggättu Loif

12.02.26

Wiler (Lötschen)

Veranstalter:

Standort / Karte

Der Tschäggättu-Loif ist ein urchiger Brauch, der tief in der Tradition des Lötschentals verwurzelt ist. Jedes Jahr am Feisten Frontag, ziehen die Tschäggättä, mit wilden Larven (Holzmasken), Tierfellen und lauten Glocken durch die verschneiten Dörfer. Mit ihren urchigen Larven (Holzmasken) und dem lauten Getöse der Glocke hinterlassen die Tschäggättä bei Einheimischen und Besuchern gleichermassen einen bleibenden Eindruck und halten die lebendige Tradition des Tals aufrecht. Die Tschäggättä laufen bis nach Ferden durch die Dörfer des Tals.
Begleitet wird das Spektakel von der Guggenmusik „Wäschgärra“, die in jedem Dorf kleine Konzerte spielt und so die festliche Atmosphäre der traditionellen Feier unterstreicht.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt: Verschiedene Gastrostände laden zum Verweilen ein und bieten eine vielfältige Auswahl an regionalen Spezialitäten, herzhaften Snacks und süssen Leckereien. Ob eine kleine Stärkung zwischendurch oder ein geselliges Geniessen mit Freunden – hier kommt jede und jeder auf den Geschmack.

Wir freuen uns schon jetzt, Sie im Februar 2026 zur lebendigen Tradition des Lötschentals beim Tschäggättä-Loif willkommen zu heissen.

Downloads

Das könnte Sie auch noch interessieren

Chiächlu Lötschental

Einzigartige Köstlichkeiten zubereiten
Erleben Sie unter kundiger Anleitung die traditionelle Zubereitung der Chiächlini nach überlieferten Familien-Rezepten.
Details

Berg- und Älplerspiele Lötschental

Das Outdoor Nostalgie Erlebnis
Erleben Sie fünf traditionelle Lötschentaler Spiele in der Natur und schaffen Sie unvergessliche Erinnerungen.
Details

Maskenschnitzen Lötschental

Auf den Spuren der Tschäggättä
Die Abgeschiedenheit des Lötschentals war Quelle für eine Vielzahl von Geschichten, Sagen und Mythen. Wilde Gestalten jagten durch die Lötschentaler Geschichte und hinterliessen ihre Spuren. Sie gelten als Ursprung für das Tschäggättä-Brauchtum, das noch heute mit Liebe zum Detail zelebriert wird.
Details