Lötschentaler Höhenweg Lauchernalp-Schwarzsee und Lauchernalp-Jeizinen offen.
Neuer Bietschhornhüttenweg ab Kippel offen.

Fasnachtsumzug in Wiler

14.02.26 ab 14:30 Uhr

Wiler (Lötschen)

Veranstalter:

Standort / Karte

Macht euch bereit für ein echtes Highlight der Lötschentaler Fasnacht: den Fasnachtsumzug in Wiler, organisiert von der Musikgesellschaft Alpina Wiler. Euch erwarten ein farbenprächtiges Spektakel mit fantasievollen Kostümen, stimmungsvollen Guggenmusiken und einer Parade voller Energie und Freude. Und natürlich dürfen auch die legendären Tschäggättä nicht fehlen – sie sorgen wie jedes Jahr für den Höhepunkt des Umzugs. Der Umzug beginnt um 14:30 Uhr bei der Talstation in Wiler. Der Umzug verläuft auf der Dorfstrasse von Wiler bis zum Schulhaus. Im Anschluss um 17:00 Uhr findet die Prämierung der Fasnachtsgruppen und Tschäggättä in der Turnhalle von Wiler statt. Anmeldungen der Fasnachtsgruppen bei Tobias Ritler, Präsident der Musikgesellschaft Alpina Wiler per E-Mail: tobias.ritler@bluewin.ch.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt: Verschiedene Gastrostände laden zum Verweilen ein und bieten eine vielfältige Auswahl an regionalen Spezialitäten, herzhaften Snacks und süssen Leckereien. Ob eine kleine Stärkung zwischendurch oder ein geselliges Geniessen mit Freunden – hier kommt jede und jeder auf den Geschmack.

Aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit von Parkplätzen möchten wir höflich darauf hinweisen, die Anreise vorzugsweise mit öffentlichen Verkehrsmitteln in Betracht zu ziehen.

Die Lötschentaler Fasnacht lebt von ihrer Gemeinschaft – schön, wenn auch Sie Teil davon sind!

Downloads

Das könnte Sie auch noch interessieren

Chiächlu Lötschental

Einzigartige Köstlichkeiten zubereiten
Erleben Sie unter kundiger Anleitung die traditionelle Zubereitung der Chiächlini nach überlieferten Familien-Rezepten.
Details

Berg- und Älplerspiele Lötschental

Das Outdoor Nostalgie Erlebnis
Erleben Sie fünf traditionelle Lötschentaler Spiele in der Natur und schaffen Sie unvergessliche Erinnerungen.
Details

Maskenschnitzen Lötschental

Auf den Spuren der Tschäggättä
Die Abgeschiedenheit des Lötschentals war Quelle für eine Vielzahl von Geschichten, Sagen und Mythen. Wilde Gestalten jagten durch die Lötschentaler Geschichte und hinterliessen ihre Spuren. Sie gelten als Ursprung für das Tschäggättä-Brauchtum, das noch heute mit Liebe zum Detail zelebriert wird.
Details