Fasnachtsbeginn am 03. Februar 2025

Die Tschäggättä chemd

Die Tschäggättä ziehen jeden Abend (ausser sonntags) nach Feierabend durch die Dörfer des Lötschentals. Möchten Sie die Tschäggättä sehen, empfiehlt es sich, in einem der hiesigen Restaurants zu essen. Die Tschäggättä kommen bestimmt irgendwann vorbei. 

Zum Fasnachtsprogramm

Der Tschäggättu Loif 

27. Februar 2025 ab 20:00 Uhr 

Möchten Sie eine ganze Schar Tschäggättä erleben, können Sie dies am Tschäggättu Loif oder am Fasnachtsumzug in Wiler. Immer am „feisten Frontag“ (fetter Donnerstag) werden nach Einbruch der Dunkelheit in Blatten auf dem Parkplatz die Tschäggättä zusammengetrieben. Danach starten die Tschäggättä mit den Hirten und laufen zu Fuss von Blatten nach Ferden. In allen Dörfern des Tals laufen die Tschäggättä vorbei.

Postauto Extrafahrten

Wiler Talstation ab:              22:00 Uhr
Goppenstein an:                   22:20 Uhr 
Gampel - Steg Bahnhof an: 22:46 Uhr

Luftseilbahn Wiler - Lauchernalp

Bergfahrten: 18:15, 20:15, 22:15, 23:30 
Talfahrten:    18:25, 20:25, 22:25, 23:45

Die Strasse zwischen Blatten und Wiler ist zwischen 20:00 und 21:00 Uhr gesperrt. 

Der Fasnachtsumzug

01. März 2025 ab 14:30 Uhr

Am traditionellen Lötschentaler Fasnachtsumzug in Wiler, jeweils am Samstag nach dem „feisten Frontag“, schliessen die Tschäggättä meist den Umzug ab. Bitte beachten Sie, dass der Brauch Tschäggättu bei uns im Lötschental von wichtiger Bedeutung ist. Wir bitten Sie deshalb, mit den Tschäggättu respektvoll umzugehen. 

Luftseilbahn Wiler - Lauchernalp

Bergfahrten: 18:15, 20:15, 22:15
Talfahrten:    18:25, 20:25, 22:25