Fafleralp
Bild: Adrian Schnyder,Stadeldorf Kühmatt
Bild: Adrian Schnyder,Fafleralp
Guggistafel Trail
Schneeschuhlaufen: Blatten
Höhepunkt für genussvolle Schneeschuhwanderer
Ab Blatten folgen Sie dem Winterwanderweg bis zur ersten Brücke. Danach geht es auf der linken Seite der Lonza bis Kühmatt, wo Sie wieder zurück auf den markierten Winterwanderweg gelangen. Der Weg schlängelt sich in Serpentinen hinauf und führt Sie zum Parkplatz Fafleralp. Vorbei an der Gletscheralp halten Sie sich links bis zur Guggialp. Geniessen Sie hier einen Moment der Stille. Anschliessend geht es wieder hinunter zur Fafleralp, wo Sie vorbei am Hotel und durch ein kleines Wäldchen wieder auf den Winterwanderweg gelangen. Von Kühmatt geht es über den beschaulichen Weg nach Eisten und anschliessend zurück nach Blatten.
Fakten und Downloads
Die Route
Alle Infos zu diesem Ausflug
Wegbeschreibung
Blatten - Kühmatt - Fafleralp - Guggistafel - Fafleralp - Kühmatt - Eisten - Blatten
Tipp des Autors
Für diese Tour empfehlen sich unsere Bergführer im Lötschental:
• Jaggy Benedikt Tel. +41 (0)79 774 83 20
• Fleck Lutz Tel. +41 (0)78 629 47 33
Geführte Schneeschuhwanderungen werden auch von Henzen Karl, dipl. Schneeschuhwanderleiter, angeboten. Informationen unter www.alpwandern.ch
Anreise
Öffentlicher Verkehr
Ab Gampel-Steg bzw. Goppenstein bringt Sie das PostAuto nach Blatten. Postautohaltestelle "Blatten, Dorf".
Anfahrt
Von Goppenstein aus fahren Sie ins Lötschental, vorbei an den Dörfern Ferden, Kippel, Wiler bis nach Blatten.
Parken
Sie können Ihr Auto am Parkplatz bei der alten Post in Blatten (gebührenpflichtig) parkieren.
Nützliche Infos
Sicherheitshinweise
Die Nutzung der Winterwanderwege und Informationen auf dieser Webseite erfolgt auf eigenes Risiko. Die Konditionen vor Ort können allenfalls Änderungen der Route bewirken. Valais/Wallis Promotion übernimmt keine Verantwortung für die Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Webseite.
- Führen Sie eine Karte mit sich. Laden Sie die komplette Beschreibung des Wanderwegs mit einer Karte in grossem Massstab herunter, indem Sie auf „Drucken“ oben rechts auf der Seite klicken.
- Benutzen Sie ausschliesslich markierte Wanderwege und berücksichtigen Sie alle Wegweiser und Anweisungen - zu Ihrer eigenen Sicherheit, zum Schutz von weidenden Tieren und in Respekt von Wildtieren.
- Verhalten Sie sich rücksichtsvoll gegenüber anderen Wegbenutzern und der Landschaft. Nehmen Sie ihre Abfälle und Abfälle anderer mit.
- Führen Sie einen zusätzlichen Sonnenschutz mit. UV-Strahlen in Höhenlagen können insbesondere im Winter sehr stark sein, sogar bei bedecktem Wetter.
- Planen Sie Ihre Wanderung sorgfältig: Beachten Sie dabei das erforderliche Fitness Level von allen Teilnehmern, Wettervorhersagen und Saisonabhängigkeiten.
- Die Wetterbedingungen können in den Bergen sehr schnell und ohne Vorwarnung ändern. Eine angemessene Kleidung und ausreichend Proviant (Essen und Trinken) sind sehr wichtig. Bei unbeständigem Wetter, kehren Sie besser frühzeitig um.
- Begeben Sie sich nicht auf Gletscher ohne einen Bergführer.
- Beachten Sie Warnsignale, die auf Gefahren hinweisen, insbesondere die Lawinengefahr.
- Informieren Sie Dritte über die Tour und gehen Sie wenn möglich nie alleine
Ausrüstung
Wir empfehlen:
- Gutes und wasserfestes Schuhwerk
- Schneeschuhe
- Wanderstöcke
- Wetterabhängige, wasserdichte und warme Kleidung
- Kopfbedeckung
- Sonnenschutz
- Proviant
- Kamera
- Ausdruck des Wanderweges (klicken Sie auf «Drucken» zum Herunterladen)
Vermietung von Schneeschuhen:
Sporthaus Lauchernalp Gmbh: info@sporthaus-lauchern.ch, Tel. +41 (0)27 939 15 84, www.sporthaus-lauchern.ch