Lötschentaler Höhenweg Lauchernalp-JeizinenLötschentaler Höhenweg Lauchernalp-Jeizinen

Lötschentaler Höhenweg Lauchernalp-Jeizinen

Bild: Tourist Information Lötschental,
Verlängerung Höhenweg nach JeizinenVerlängerung Höhenweg nach Jeizinen

Verlängerung Höhenweg nach Jeizinen

Bild: Sandra Stockinger, Lötschental Tourismus
Verlängerung Höhenweg nach JeizinenVerlängerung Höhenweg nach Jeizinen

Verlängerung Höhenweg nach Jeizinen

Bild: Sandra Stockinger, Lötschental Tourismus
Verlängerung Höhenweg nach JeizinenVerlängerung Höhenweg nach Jeizinen

Verlängerung Höhenweg nach Jeizinen

Bild: Sandra Stockinger, Lötschental Tourismus
Verlängerung Höhenweg nach JeizinenVerlängerung Höhenweg nach Jeizinen

Verlängerung Höhenweg nach Jeizinen

Bild: Sandra Stockinger, Lötschental Tourismus
Verlängerung Höhenweg nach JeizinenVerlängerung Höhenweg nach Jeizinen

Verlängerung Höhenweg nach Jeizinen

Bild: Sandra Stockinger, Lötschental Tourismus
Verlängerung Höhenweg nach JeizinenVerlängerung Höhenweg nach Jeizinen

Verlängerung Höhenweg nach Jeizinen

Bild: Sandra Stockinger, Lötschental Tourismus
Jeizinen - Verlängerung Höhenweg nach JeizinenJeizinen - Verlängerung Höhenweg nach Jeizinen

Jeizinen - Verlängerung Höhenweg nach Jeizinen

Bild: Sandra Stockinger, Lötschental Tourismus
Kummenalp - Verlängerung Höhenweg nach JeizinenKummenalp - Verlängerung Höhenweg nach Jeizinen

Kummenalp - Verlängerung Höhenweg nach Jeizinen

Bild: Sandra Stockinger, Lötschental Tourismus
Verlängerung Höhenweg nach JeizinenVerlängerung Höhenweg nach Jeizinen

Verlängerung Höhenweg nach Jeizinen

Bild: Sandra Stockinger, Lötschental Tourismus
Verlängerung Höhenweg nach JeizinenVerlängerung Höhenweg nach Jeizinen

Verlängerung Höhenweg nach Jeizinen

Bild: Sandra Stockinger, Lötschental Tourismus

Lötschentaler Höhenweg Lauchernalp-Jeizinen

Wandern: Bergstation Jeizinen

Tags: Einkehrmöglichkeit , Geheimtipp , Flora , Bergbahnauf-/-abstieg , Von A nach B , top , aussichtsreich , mit Bahn und Bus erreichbar
Schwierigkeitsgrad: mittel
Status: Geschlossen
Zeit: 3-6h
Distanz: 10km-20km
Aufstieg: 300-600hm
Abstieg: 600-1000hm

Die weniger bekannte aber nicht minder schöne West-Strecke des Lötschentaler Höhenwegs von der Lauchernalp über die Hockenalp, Kummenalp, Restialp, Faldumalp und Meiggenalp nach Jeizinen hoch über dem Rhonetal.

Gelegen in einer Höhenlage von mehrheitlich 1‘900 bis 2‘100m ü. M., vermittelt er ein magisches Panorama auf das Lötschental. Die Westroute des Lötschentaler Höhenwegs führt von der Bergstation Lauchernalp über die Hockenalp, Kummenalp, Restialp, Faldumalp und Meiggenalp nach Jeizinen. In Jeizinen (hoch über dem Rhonetal) angekommen, können Sie die Luftseilbahn nach Gampel benützen. Von dort können Sie mit dem Postauto zurück ins Lötschental fahren. Diese Wanderung ist auch in umgekehrter Richtung sehr empfehlenswert.

Fakten und Downloads

Status
geschlossen
Schwierigkeitsgrad
mittel
Strecke
16.9 km
Dauer
5:25 h
Aufstieg
502 hm
Abstieg
949 hm
Download GPX
Autor:
Tourist Information Lötschental
Zuletzt aktualisiert:
13.11.2024

Die Route

Alle Infos zu diesem Ausflug

Wegbeschreibung

Lauchernalp - Hockenalp - Kummenalp - Restialp - Faldumalp - Underi Meiggu - Jeizinen

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Tiefster Punkt
1512 m
Höchster Punkt
2135 m
Beste Jahrzeit
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Anreise

Öffentlicher Verkehr

Ab Gampel-Steg bzw. Goppenstein bringt Sie das PostAuto nach Wiler, von wo Sie die Luftseilbahn in 5 Minuten auf die Lauchernalp bringt.

Anfahrt

Von Goppenstein aus fahren Sie ins Lötschental, vorbei an den Dörfern Ferden, Kippel nach Wiler zur Talstation der Luftseilbahn Wiler-Lauchernalp.

Parken

Sie können Ihr Auto auf dem Parkplatz bei der Luftseilbahn Wiler-Lauchernalp (gebührenpflichtig) parkieren.

Nützliche Infos

Sicherheitshinweise

  • Planen Sie jede Bergwanderung sorgfältig!
  • Achten Sie auf eine geeignete und vollständige Ausrüstung!
  • Gehen Sie nie allein auf eine Bergwanderung!
  • Informieren Sie Angehörige, Bekannte, den Hüttenwart oder den Hotelportier über Ihre Tour. Melden Sie sich bei der Ankunft am Ziel zurück!
  • Beobachten Sie ständig die Wetterentwicklung!
  • Beachten Sie den Grundsatz "Im Zweifel umkehren"!