
Bietschhornhütte (ab Wiler)
Bild: Tourist Information Lötschental,
Bietschhornhütte
Bild: Sandra Stockinger, Lötschental Tourismus
Bietschhornhütte
Bild: Sandra Stockinger, Lötschental Tourismus
Auf dem Weg zur Bietschhornhütte
Bild: Sandra Stockinger, Lötschental Tourismus
Bietschhornhütte
Bild: Sandra Stockinger, Lötschental TourismusKippel-Bietschhornhütte (Hütte unbewartet)
Wandern: Bietschhornhütte
Lohnende Wanderung von Kippel zur Bietschhornhütte.
Von der Postautohaltestelle durchqueren Sie das alte Dorf und steigen zur Lonzabrücke ab. Nach der Brücke gehts über eine Forststrasse durch den Niderwald hoch bis der Hüttenweg abzweigt. Sie steigen relativ steil durch den Wald auf. Sie verlassen nun allmählich die Waldgrenze und steigen auf recht steilem Pfad über ein Geröllfeld hoch. Danach beginnt die Traverse nach Osten Richtung Howitzgrat, den man bei Pkt. 2415 m auf einer schönen Grasterrasse erreicht. Von hier haben Sie einen fast vollständigen Überblick über das gesamte Lötschental. Nun weiter der Westflanke des Howitzgrates entlang über ein paar kurze Felsstufen, die mit Ketten und Fixseilen gesichert sind. Zum Schluss über eine alte Moräne zur Hütte hochsteigen.
Hier werden Sie mit einer herrlichen Aussicht für den anstrengenden Aufstieg belohnt: Breithorn, Tschingelhorn, Petersgrat, Hockenhorn, Balmhorn, Torrenthorn, ja sogar die Westecke des Montblanc-Gebiets können Sie entdecken. Und natürlich ist das Bietschhorn zum Greifen nah. In der urchigen Bietschhornhütte können Sie sich für den Abstieg mit Speis und Trank stärken. Selbstverständlich können Sie hier auch übernachten.
Fakten und Downloads
Die Route
Alle Infos zu diesem Ausflug
Wegbeschreibung
Kippel - Bietschhornhütte
Tipp des Autors
Mit der Wanderkarte 1:25'000 sind Sie perfekt ausgestattet für einen unvergesslichen Wandertag im Lötschental. Erhältlich bei der Infostelle Lötschental in Wiler oder unter www.loetschental.ch/webshop
Anreise
Öffentlicher Verkehr
Ab Gampel/Steg bzw. Goppenstein bringt Sie das PostAuto stündlich nach Wiler. PostAutohaltestelle "Wiler, Seilbahn".
Anfahrt
Von Goppenstein aus fahren Sie ins Lötschental, vorbei an den Dörfern Ferden, Kippel bis nach Wiler zur Talstation der Luftseilbahn.
Parken
Sie können Ihr Auto am Parkplatz oder im Parkhaus bei der Talstation der Luftseilbahn (gebührenpflichtig) parkieren.
Nützliche Infos
Sicherheitshinweise
- Planen Sie jede Bergwanderung sorgfältig!
- Achten Sie auf eine geeignete und vollständige Ausrüstung!
- Gehen Sie nie allein auf eine Bergwanderung!
- Informieren Sie Angehörige, Bekannte, den Hüttenwart oder den Hotelportier über Ihre Tour. Melden Sie sich bei der Ankunft am Ziel zurück!
- Beobachten Sie ständig die Wetterentwicklung!
- Beachten Sie den Grundsatz "Im Zweifel umkehren"!
Zusätzliche Infos, Tipps & Links
Bietschhornhütte - Eine der ältesten Berghütten der Schweizer Alpen bietet Hüttenromantik pur. Die Hütte ist nicht nur Ausgangspunkt für die Besteigung des Bietschhorns und des Wilerhorns, sondern bietet auch dem ambitionierten Bergwanderer interessante Übergänge. Weitere Informationen unter: Tel. +41 (0)79 609 11 89, www.bietschhornhuette.ch