Fafleralp-Chrindellicka
Bild: Tourist Information Lötschental,Bergtour Chrindellicka
Bild: Sandra Stockinger, Lötschental TourismusFafleralp - Chrindellicka
Wandern: Chrindellicka
Geniessen Sie die kleine Wanderung zum Kraftort "Chrindellicka".
Die Chrindellicka zählt zu den Kraftorten der Schweiz. Von der Fafleralp aus ist der herrliche Aussichtspunkt, auf einem von immergrünen Bärentrauben und Lärchen gesäumten Weg, leicht erreichbar. Vom Parkplatz Fafleralp folgen Sie dem Wanderweg bis zum Faflersee. Hinter dem Faflersee den Abzweig nach rechts (Inners Faflertal / Chrindellicka) nehmen. Ein überwiegend schattiger Waldweg führt stetig bergauf bis zum Abzweig Inners Faflertal / Chrindellicka. Am Abzweig den in Serpentinen verlaufenden Weg nach links wählen. Auf dem Weg hinauf bietet sich dem Wanderer immer wieder eine einzigartige Sicht auf das Lötschental und die Berge gegenüber. Weiter oben trotzen knorrige Arven und am Ende der Wanderung ein verwittertes Kreuz den Naturgewalten. Der Blick schweift über den schneeweissen Petersgrat hin zu den Rothörnern im Westen und weiter zum Bietschhorn. Die Lötschenlücke im Osten gilt als schönster Talabschluss in den Alpen. Dort speisen Lawinen und ewiger Schnee den längsten Gletscher des Lötschentals, den Langgletscher. Sein immer grösser werdendes Gletschervorfeld im Talgrund zeugt von den Klimaveränderungen in den Alpen. Der Abstieg führt über den gleichen Weg wieder zurück zur Fafleralp.
Fakten und Downloads
Die Route
Alle Infos zu diesem Ausflug
Wegbeschreibung
Fafleralp - Chrindellicka
Anreise
Öffentlicher Verkehr
Ab Gampel/Steg bzw. Goppenstein bringt Sie das PostAuto stündlich nach Fafleralp. PostAutohaltestelle "Fafleralp".
Anfahrt
Von Goppenstein aus fahren Sie ins Lötschental, vorbei an den Dörfern Ferden, Kippel, Wiler, Blatten bis zum Parkplatz Fafleralp.
Parken
Sie können Ihr Auto am Parkplatz Fafleralp (gebührenpflichtig) parkieren.
Nützliche Infos
Sicherheitshinweise
- Planen Sie jede Bergwanderung sorgfältig!
- Achten Sie auf eine geeignete und vollständige Ausrüstung!
- Gehen Sie nie allein auf eine Bergwanderung!
- Informieren Sie Angehörige, Bekannte, den Hüttenwart oder den Hotelportier über Ihre Tour. Melden Sie sich bei der Ankunft am Ziel zurück!
- Beobachten Sie ständig die Wetterentwicklung!
- Beachten Sie den Grundsatz "Im Zweifel umkehren"!