Freizeittipps
Finden und planen Sie Ihre Wander-, Bike- oder Alpintouren im Lötschental jetzt interaktiv.
Interaktiver Tourenplaner
Finden und planen Sie Ihre Wander-, Bike- oder Alpintouren im Lötschental jetzt interaktiv.
Einkaufen & Geniessen im Stadl am Ried
Im hintersten Dorf des Lötschentals lebt und arbeitet Daniel Ritler, ein innovativer Jungbauer. Daniel Ritler führt seinen Betrieb „Dani’s Lamm“ nach den Richtlinien der biologischen Landwirtschaft und vermarktet das Lamm- und Schaffleisch unter dem Label der Bio-Knospe. Über die Internetadresse www.danis-lamm.ch ist alles rund um das Lamm- und Schaffleisch zu haben: Gigot, Voressen, Koteletten, Rollbraten, Trockenfleisch, Trockenwurst und Lammjäger.
Aber auch ein Besuch vor Ort im Genusshofladen lohnt sich. Im sanft und geschmackvoll renovierten Stadl am Ried in Blatten kauft man nicht einfach ein. Vielmehr wird man eingeladen, zu entdecken, staunen und geniessen. Vom selbstgenähten Kirschensteinsäckli über gut riechende Hölzer, zur weichmachenden Seife in Lammform – von Taschen und Täschli aus wiederverwerteten Materialien, Glückwunschkarten in allen Farben und Formen, Dekoratives für Haus und Garten aus natürlichen Materialien bis hin zur Strickpackung oder zum Lammfell ist im stilvoll eingerichteten Hofladen alles zu finden, womit man sich und anderen Freude machen kann.
Mit den Wurst- und Fleischspezialitäten vom eigenen Hof, weiteren Bioprodukten und Käsespezialitäten aus dem Lötschental sowie einem erlesenen Weinsortiment aus dem Wallis können gleichzeitig fast alle kulinarischen Wünsche erfüllt werden.
Unser Gästetipp! Erlebnis-Apéro & Köstlichkeiten aus Dani's Feuerkiste auf Anfrage unter Tel. +41 (0)79 217 57 51 oder info@danis-lamm.ch
Genusshofladen Öffnungszeiten
- MO: 14.00 - 17.00 Uhr
- FR: 14.00 - 17.00 Uhr
- SA: 10.00 - 12.00 Uhr; 14.00 - 16.00 Uhr
Dani's Lamm & Genusshofladen
Lauchernalp
Neben einem kleinen angelegten Biotop auf der Lauchernalp befindet sich ein lauschiger Grillplatz mit Grillofen. Für gemütliche Stunden mit Familie oder Freunden bietet der neue Grillplatz die ideale Stelle mit Panoramagarantie. Folgen Sie einfach den Wegweisern Richtung „Biotop“ auf der Lauchernalp und verbringen Sie einen wunderschönen Sommertag/abend auf der Lauchernalp.
Weitere Grillplätze im Lötschental
- Beim Schwarzsee
- Im „Lerchärboden“ (beim Grundsee)
- "Wollfrätsch“ (Hinter Kühmatt)
Die Grillplätze der Gemeinde Blatten können bei der Gemeindeverwaltung Blatten unter Tel. +41 (0)27 939 12 05 kostenpflichtig reserviert werden.
Grillplätze
Die Freizeitanlage „Gsteinät“ in Wiler bietet die perfekte Abwechslung für Jung und Alt. Die Minigolfanlage, welche Teil der Freizeitanlage „Gsteinät“ ist, erfreut sich bei unseren Gästen an grosser Beliebtheit. Folgende Sportarten können hier ausgeübt werden: Fussball, Volleyball, Tischtennis, Tennis, Korbball und Minigolf.
Der Tschäggättu-Wald mit Kinderspielen von anno dazumal ist ein weiteres Highlight auf dem Gsteinät. Und für den kleinen Hunger zwischendurch empfiehlt sich eine Pause beim Imbiss-Häuschen.
Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!
Öffnungszeiten
Juni - Oktober | täglich | 13.00-18.00 |
Kontakt: Freizeitanlage Gsteinät, Leonhard Roth, Tel. +41 79 22 110 03, leniroth@bluewin.ch, www.gsteinaet.ch

_MG_5791.jpg
Freizeitanlage 'Gsteinät'
Familien aufgepasst! Spiel, Spass und Attraktionen warten auf die kleinen Besucher im Lötschental. Schaukeln, Wippen, Trampoline, Klettertürme, Karusselle, Rutschen und vieles mehr, lassen Kinderherzen höher schlagen.
Schöne Spielplätze fernab von der Strasse, befinden sich bei der Fun Arena „Gsteinät“ in Wiler, beim Museum in Kippel, bei den Schulhäusern in Ferden und Wiler und beim Ferienpark Alpine Village auf der Lauchernalp.
Kinderspielplätze
Tennisplätze in Steg
Stellen Sie Ihre Tenniskünste unter Beweis. In Steg stehen Ihnen vier Tennisplätze mit Quarzsand zur Verfügung.
Spielzeiten Steg
Während der Öffnungszeiten des Hallenbades Steg kann gegen eine Gebühr von CHF 20.00/Stunde der Schlüssel für die Tennisanlage abgeholt werden.
September bis Mai | |
Dienstag bis Freitag | 13.30 - 20.30 Uhr |
Samstag | 10.00 - 16.00 Uhr |
Juni | geschlossen |
Juli / August | |
Montag bis Freitag | 12.30 - 20.30 Uhr |
Samstag | 10.00 - 17.00 Uhr |
Reservierungsmöglichkeiten Steg
Informationen zu Reservierungen

tennis_racket_and_balls.jpg
Tennis
Hallenbad Steg
Als Schlechtwetteroption oder als gelungener Abschluss eines Wandertags im Lötschental bietet sich das Hallenbad Steg an. Das Hallenbad Steg verfügt über ein grosses Schwimmbecken und ein kleineres Kinderbecken. Mit dem Auto sind Sie in rund 15 Minuten im Hallenbad. Nähere Informationen erhalten Sie beim Hallenbad Steg Tel. +41 (0)27 932 10 50
Eintrittspreise
- Kinder CHF 3.50
- Erwachsene CHF 7.00
Einrichtungen
- Hallenbad 25m
- Kinderbecken
- Restaurant: 60 Plätze
- Terrasse:70 Plätze
- 4 Tennisplätze
- 1 Kinderspielplatz
- 1 Fussballplatz
- 1 Trainingsplatz
- Luft 29°(innen)
- Wasser 28°
- Grosse Liegewiese
- Kinderplanschbecken im Freien
Öffnungszeiten
Monat | Wochentag | Öffnungszeiten |
Juni | geschlossen | |
Juli / August | Montag bis Freitag | 12.30 - 20.30 Uhr |
Samstag | 10.00 - 17.00 Uhr | |
Sonntag | geschlossen | |
September bis Mai | Dienstag bis Freitag | 13.30 - 20.30 Uhr |
Samstag | 10.00 - 16.00 Uhr | |
Sonntag - Montag | geschlossen |
Oder warum nicht „Natur pur“...
Wer braucht schon ein Schwimmbecken? Baden Sie bei schönem Wetter im idyllischen Schwarzsee oder im Faflersee. Gegenüber wacht das imposante Bietschhorn und über Ihnen zeigt sich der Petersgrat mit seinem ewigen Schnee.

Schwimmbad_Steg_4.jpg
Schwimmen
In den „Riedhaltu“, zwischen „Zubenbach“ und „Gafenbach“, befindet sich oberhalb des Dorfes Kippel, das Vogelschutzgebiet Riedhaltä. In diesem Gebiet findet man einen Pfad, wo man einheimische Vogelarten bestens Sehen oder Hören kann. Bevorzugte Zeit für eine Beobachtungstour der Lötschentaler Vogelarten ist zwischen Ende April bis Juni.
Ornithologisch interessierte Personen können bei Lötschental Tourismus, unter www.loetschental.ch/webshop sowie in allen Hotels im Lötschental für CHF 10.00 ein Büchlein über die einheimischen Vogelarten erstehen.
Vogelschutzgebiet Riedhaltä
Fischen in der Lonza und den wilden Lötschentaler "Bergbächen". Tages-, Wochenend-, Wochen- und Jahrespatente erhalten Sie im Hotel Petersgrat in Kippel.
Sie haben kein eigenes Anglermaterial? Kein Problem, das Hotel Petersgrat stellt Ihnen gerne Anglermaterial zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie beim Hotel Petersgrat in Kippel unter Tel. +41 (0)27 939 18 08 oder unter petersgrat@petersgrat.ch.

_MG_5519.jpg
Angeln
Das Lötschentaler Museum führt Sie ein in eine Welt voller Traditionen und Bräuche. Über 60 Holzmasken bieten Ihnen ein lückenloses Panorama der Entwicklung des Maskenwesens im Lötschental von 1900 bis heute.

DSC01109.JPG
Lötschentaler Museum
Das Lötschental war und ist immer noch Inspirationsquelle für Künstler, Maler, Fotografen und Wissenschafter. Der Kunstmaler und Fotograf Albert Nyfeler kam 1906 zum ersten Mal ins Lötschental, wo er in Kippel als Kirchenmaler tätig war. Ab 1922 bis zu seinem Tod im Jahre 1969, lebte und arbeitete Albert Nyfeler, zusammen mit seiner Familie, im selbsterbauten Atelierhaus in Kippel, in welchem sich nun die Galerie mit seinen Werken und dem ganzen Nachlass befindet. Besuchen Sie die Galerie und geniessen sie die Lötschentaler Bergwelt Albert Nyfelers!
Galerie A. Nyfeler
Sind Sie interessiert an Geschichte? Dann sollten Sie die Säge-Mühle-Walche und den Dorfbackofen von Blatten besichtigen.
Säge - Mühle - Walche / Dorfbackofen
Sind Sie interessiert an Geschichte? Dann sollten Sie die Säge-Mühle-Walche und den Dorfbackofen von Blatten besichtigen.